Der erfolgreiche Klassiker für die berufliche Karriere!
Die Berufsschule ist eine der beiden Säulen der dualen Berufsausbildung. Das duale System genießt aufgrund der bewährten Verzahnung von schulischer und betrieblicher Ausbildung weltweit Anerkennung. Länder ohne duale Berufsausbildung haben eine deutlich höhere Jugendarbeitslosigkeit. Nach der Ausbildung bestehen vielfältige Aufstiegsmöglichkeiten.
Unterrichtsform
Teilzeit: Neben der praktischen Ausbildung im Betrieb wird von den Auszubildenden die Berufsschule besucht. Hier werden allgemeinbildende und fachliche, berufsqualifizierende Kompetenzen vermittelt.
Unterrichtszeiten
1. Ausbildungsjahr zwei Berufsschultage pro Woche, ab 2. Ausbildungsjahr ein Berufsschultag pro Woche
Bankkaufleute und Verwaltungsfachangestellte erhalten an den bbs1celle Blockunterricht.
Dauer
Grundsätzlich 3 Jahre, Verkäufer/-innen sowie Fachlageristen 2 Jahre. Eine Anrechnung ist möglich.
Aufnahmevoraussetzung
gültiger Ausbildungsvertrag
Ausbildungsberufe
Berufsschulunterricht erfolgt an den bbs1celle für folgende Berufe des Berufsfelds „Wirtschaft und Verwaltung“:
|
Bildungsabschluss
Am Ende der Ausbildung erfolgt eine – in den meisten Berufen bundeseinheitliche – Abschlussprüfung vor der jeweiligen Kammer. Außer der beruflichen Qualifizierung können schulische Abschlüsse bis zum Erweiterten Sekundarabschluss I erreicht werden.
Tipps und Hinweise zur Ausbildung
Fangen Sie rechtzeitig an, einen geeigneten Ausbildungsplatz zu suchen. In der Regel bedeutet das ca. ein Jahr vor dem gewünschten Ausbildungsbeginn. Praktika im Vorfeld sind sehr sinnvoll. Sie können den Beruf „testen“, der Betrieb lernt Sie kennen. Nutzen Sie auch die Informationen der Agentur für Arbeit und der jeweiligen Kammern. Dort finden Sie meist auch Hinweise auf offene Ausbildungsplätze.
In vielen Ausbildungsberufen werden an unserer Schule zusätzliche berufsqualifizierende Zusatzqualifikationen angeboten, die den regulären Berufsschulunterricht erweitern. Das Angebot an Zusatzqualifikationen wird mit den Ausbildungsbetrieben regelmäßig abgestimmt. Bei erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie ein Zertifikat. So verbessern Sie Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt.
Anmeldung
Anmeldung in der Schule unmittelbar nach Abschluss des Ausbildungsvertrages.
Auskünfte
Berufsbildende Schulen 1 Celle
Am Reiherpfahl 12
29223 Celle
Telefon 05141 30071-20
Fax 05141 30071-31
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!