Bildungsgangsleiter
Herr Balzerowitz Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Am Reiherpfahl 12
29223 Celle
1 Ausbildung und Tätigkeitsprofil
Ausbildungsdauer | 3 Jahre |
Unterrichtsform | Teilzeitunterricht |
Automobilkaufleute
- beobachten und analysieren den Fahrzeugmarkt,
- bereiten Informationen für Marketingentscheidungen auf,
- bieten alle das Kraftfahrzeug betreffenden Dienstleistungen kundengerecht an,
- sind mit der Vorbereitung, dem Angebot und der Vermittlung von Finanz-, Leasing-, Flottenmanagement-, Versicherungs- und Garantieverträgen vertraut und
- tragen dazu bei, den wirtschaftlichen Betriebsablauf im Autohaus zu sichern.
Automobilkaufleute sind in Autohäusern, bei Autoherstellern u. –importeuren und sonstigen Dienstleistern „rund um das Auto“ (Kreditinstitute, Versicherungen, Leasinggesellschaften, etc.) beschäftigt.
2 Organisation
Unterrichtsform: Teilzeitunterricht
Wochenstunden | Berufsschultage | |
Grundstufe | 14 | 1,5 |
Fachstufe 1 | 8 | 1 |
Fachstufe 2 | 8 | 1 |
3 Prüfung
Schriftlich (Teil 1)
- Die Prüfung wird im Verlauf des 2. Ausbildungsjahres abgenommen. Die Prüfungsergebnisse zählen bereits mit 20 % zur Abschlussprüfung (gestreckte Abschlussprüfung; gültig seit 01.08.2017).
Themengebiet | Dauer/Aufgabenart | Gewichtung |
Warenwirtschafts- und Werkstattprozesse | 90 Min. praxisbezogene Aufgaben | 20 % |
Schriftlich (Teil 2)
- Der 2. Teil der Abschlussprüfung findet am Ende des 3. Ausbildungsjahres statt (s.o.).
Themengebiet | Dauer/Aufgabenart | Gewichtung |
Fahreugvertriebsprozesse und Finanzdienstelitungen | 90 Minuten offene Aufgaben | 25 % |
kaufmännische Unterstützungsprozesse | 90 Minuten ausfüllbarer Lösungsbogen | 25 % |
Wirtschafts- und Sozialkunde | 60 Minuten ausfüllbarer Lösungsbogen | 10 % |
Mündlich-praktischer Teil
Themengebiet | Dauer/Aufgabenart | Gewichtung |
Fallbezogenes Fachgespräch | 20 Minuten Vorbereitung und 20 Minuten Fachgespräch | 20 % |
4 Prüfungstermine (Abschlussprüfung schriftlich)
Prüfung | Termin |
Winter 2017/18 | Mittwoch, 29. November 2017 |
Sommer 2018 | Mittwoch, 25. April 2018 |
Winter 2018/19 | Mittwoch, 28. November 2018 |
5 Aktuelles
Z. Zt nicht