Ausbildungsdauer | 2,5 bis 3 Jahre |
Unterrichtsform | Teilzeitunterricht |
Bankkaufleute sind in allen Geschäftsbereichen der Kreditinstitute tätig. Ihre Aufgaben sind:
Typische Arbeitsgebiete sind z.B. die Kontoführung, die Abwicklung des Zahlungsverkehrs, die Geld- und Vermögensanlage, sowie das Kreditgeschäft. Weitere Arbeitsbereiche liegen z.B. im / in
Unterrichtsform: Blockuntericht, jeweils zwei Unterrichtsblöcke pro Schuljahr mit aktuell 35 Stunden Unterricht pro Woche
Termine | Blockdauer | |
Grundstufe | Dezember/Januar und April/Mai | 6,5 – 8 Wochen |
Fachstufe 1 | Oktober/November und Februar/März | 6 – 7,5 Wochen |
Fachstufe 2 | August/September und Februar | 1- 7 Wochen |
Die Prüfung ist im Verlauf des 2. Ausbildungsjahres abzulegen.
Themengebiet | Dauer/Aufgabenart | Gewichtung |
Kontoführung und nationaler Zahlungsverkehr, Anlage auf Konten sowie Wirtschafts- und Sozialkunde | 120 Min. mit ausfüllbarem Lösungsbogen | entfällt |
Die Prüfung ist im 3. Ausbildungsjahr abzulegen.
Themengebiet | Dauer/Aufgabenart | Gewichtung |
Bankwirtschaft: 1. Fälle und 2. gebundene Aufgaben | 150 Minuten mit Fällen und ausfüllbarem Lösungsbogen | 33 1/3%, also doppelte Wertung |
Rechnungswesen und Steuerung | 60 Minuten, ausfüllbarer Lösungsbogen | 16 2/3%, also einfache Wertung |
Wirtschafts- und Sozialkunde | 60 Minuten, ausfüllbarer Lösungsbogen | 16 2/3%, also einfache Wertung |
Themengebiet | Dauer/Aufgabenart | Gewichtung |
Fallbezogenes Beratungsgespräch | 15 Minuten Vorbereitung und 20 Minuten Prüfungsgespräch | 33 1/3 %, also doppelte Wertung |
Z. Zt nicht
Frau Hausemann
Bildungsgangsleiterin
Telefon 05141 30071-20
E-Mail hausemann@bbs1celle.de
1. Februar bis 20. Februar
Formblätter für die Anmeldung sind ab Januar eines jeden Jahres im Geschäftszimmer erhältlich bzw. können der Homepage der Schule entnommen werden.