Flyer Internationales Wirtschaftsmanagement
Zusatzqualifikation „Internationales Wirtschaftsmanagement“
Ein Angebot für leistungsstarke Auszubildende ab dem ersten Ausbildungsjahr bzw. für „Schnellläufer“ ab dem zweiten Jahr:
- Kaufleute für Büromanagement
- Kaufleute im Groß- und Außenhandel
- Industriekaufleute
Ausbildungsziel
Vermittlung von Außenhandels- und Fremdsprachenkenntnissen, die über die regulären Ausbildungsinhalte hinausgehen.
Unterrichtszeiten
Ein- bis zweimal wöchentlich an einem Spätnachmittag/Abend.
Beginn
Jeweils am 01.02. eines geraden Kalenderjahres (erstmalig 01.02.2018).
Dauer
2 Jahre
Inhalte
- Lernfeld 1 „Ein Produkt auf einem ausländischen Markt positionieren“ - 100 Stunden.
- Lernfeld 2 „Auslandsaufträge anbahnen, abwickeln und bewerten“ - 100 Stunden.
Diese beiden Lernfelder werden im normalen Berufsschulunterricht nicht abgedeckt und daher in Abendkursen einmal wöchentlich von den bbs1 Celle angeboten.
- KMK Fremdsprachenzertifikat Englisch ab Niveaustufe B1 im Englischunterricht des 2. Jahres.
- Nachweis eines mindestens dreiwöchigen Auslandspraktikums organisiert von den bbs1celle im 2. Jahr.
- Fremdsprachenzertifikat TELC in einer zweiten Fremdsprache mindestens Niveaustufe A1 in Spanisch oder Französisch.
Prüfungsvoraussetzung
Erfolgreicher Abschluss einer Ausbildung im Büromanagement, Groß- und Außenhandel sowie der Industrie.
Prüfungszeitraum
Nach Anmeldung zur Abschlussprüfung und spätestens ein Jahr nach Abschluss.
Abschluss
Prüfung durch die IHK. IHK-zertifiziertes Zeugnis über die Zusatzqualifikation „Internationales Wirtschaftsmanagement“.
Kosten
Prüfungsgebühr und Unterrichtsmaterialien betragen ca. 360,00 €.
Anmeldung
Bis zum 15.01. in jedem geraden Kalenderjahr (erstmalig 15.01.2018).
Auskünfte:
Berufsbildende Schulen 1 Celle
Am Reiherpfahl 12
29223 Celle
Telefon 05141 30071-20
Fax 05141 30071-31
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!